top of page
meeting-employment-management.jpg

Expat Law

stripe-flag-germany.jpg

Alle Informationen zum geltenden Recht für Expats in Deutschland

Expat Law Deutschland

Das Expat Law bezeichnet das auf ausländische Fachkräfte, Studierende und Young Professionals anwendbare Recht. Grundsätzlich gelten zwar auch für Expats die gleichen Regelungen wie für Deutsche, allerdings ergeben sich zahlreiche Besonderheiten in der tatsächlichen Anwendung der rechtlichen Regelungen, da das Expat Law stets gemeinsam mit dem Migrationsrecht gedacht werden muss. In vielen Fällen bewegt sich das Expat Law also an der Schnittstelle zwischen den allgemeinen Rechtsgebieten (z.B. Arbeitsrecht) und dem Immigrationsrecht. Auf dieser Seite erfahren Sie alles zu den praktisch wichtigsten Rechtsgebieten des Expat Law.

VISAGUARD Logo

Expat Law: Arbeitsrechtliche Grundlagen für internationale Fachkräfte

Expat Law bezieht sich auf rechtliche Regelungen, die speziell für Expats – also Personen, die vorübergehend oder dauerhaft außerhalb ihres Herkunftslandes leben und arbeiten – von Bedeutung sind. Dieses Rechtsgebiet umfasst insbesondere das Arbeitsrecht, das Aufenthaltsrecht, das Versicherungsrecht, das Steuerrecht und das Familienrecht. Für die Praxis am bedeutsamsten sind jedoch das Arbeitsrecht und das Immigrationsrecht, da sie die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beschäftigung und den Aufenthalt von Expats direkt betreffen. Unternehmen und internationale Fachkräfte stehen hier oft vor komplexen Herausforderungen, da nationale Vorschriften und internationale Mobilität miteinander in Einklang gebracht werden müssen.

Ein besonderer Fokus liegt auf den arbeitsrechtlichen Aspekten, die speziell für Expats gelten. Dazu zählen rechtliche Fragen zum Gehalt von Ausländern, zur zulässigen Arbeitszeit und zum Urlaubsanspruch, zu Arbeitsverträgen, dem Kündigungsschutz und dem Diskriminierungsverbot. Auch der Arbeitgeberwechsel und der Zugang zu Sozialversicherungen für Expats sind zentrale Themen. Für Unternehmen ist es essenziell, diese rechtlichen Rahmenbedingungen zu kennen und korrekt umzusetzen, um rechtssicher zu handeln und internationale Talente langfristig zu binden. Wer als Expat in Deutschland arbeitet oder als Arbeitgeber Expats beschäftigt, sollte sich umfassend mit dem geltenden Expat Law auseinandersetzen, um rechtliche Risiken zu vermeiden.

VISAGUARD-Guides für Expats

1.png

Kündigungsschutz für Ausländer

Alles zum Kündigungsschutz für Ausländer in Deutschland: Voraussetzungen, Erfolgsaussichten, Schritte nach Kündigung.

1.png

Arbeitszeit für Ausländer

Alles zu den erlaubten Arbeitszeiten und zu Pausenregelungen beim Arbeiten in Deutschland.

1.png

Urlaubsgesetz für Ausländer

Alle Informationen zum in Deutschland geltenden Mindesturlaub nach dem Urlaubsgesetz (BUrlG).

1.png

Arbeitsverträge für Ausländer

Alle Informationen zu den notwendigen Inhalten für Arbeitsverträge mit Ausländern.

1.png

Schutz vor Ausländerdiskriminierung

Alles zum Diskriminierungsschutz am Arbeitsplatz für Ausländer in Deutschland.

1.png

Konsequezen Arbeitgeberinsolvenz Ausländer

Infos zu den Konsequenzen einer Arbeitgeberinsolvenz für Ausländer in Deutschland.

1.png

Führerschein Ausländer in Deutschland

Alles Infos zum Thema Führerschein und Anerkennung ausländischer Führerscheine.

1.png

Wettbewerbsverbot Arbeitsvertrag

Alles zum Thema Wettbewerbsverbote und Karenzentschädigung in Arbeitsverträgen.

1.png

Scheinselbstständigkeit Deutschland

Alles zu den Kriterien und Konsequenzen einer Scheinselbstständigkeit in Deutschland.

bottom of page