
Business-Visum und Geschäftsreise

Alles zur Beantragung von Business-Visa und den Voraussetzungen für eine Geschäftsreise (§ 16 BeschV).
Hier erfahren Sie ...
was ein Business-Visum ist
Unterschied zwischen Business-Visum und Arbeitsvisum
Voraussetzungen der visumfreien Geschäftsreise
wie ein Business-Visum beantragt werden kann
Inhaltsverzeichnis
1. Deutschland Business-Visum
1.1 Was ist ein Business-Visum?
1.2 Unterschied Business-Visum und Arbeitsvisum
2. Erlaubte Tätigkeiten Businessvisum (Geschäftsreise)
3. Business Visum Deutschland Voraussetzungen
4. Schritt-für-Schritt Anleitung Business-Visum
4.1 Guide Business-Visum beantragen
4.2 Visumgebühr und Bearbeitungszeit Businessvisum
5. Fazit Businessvisum und Geschäftsreise
1. Deutschland Business-Visum
1.1 Was ist ein Business-Visum?
Ein Business Visa für Deutschland ist für internationale Unternehmer, Geschäftsreisende und Investoren unerlässlich, die geschäftliche Aktivitäten in Deutschland planen. Das Business Visa ist ein Schengen-Visum (Typ C), das es Geschäftsreisenden ermöglicht, bis zu 90 Tage innerhalb von 180 Tagen in Deutschland zu bleiben. Es ist nicht mit einem langfristigen Aufenthaltstitel oder einer Arbeitserlaubnis gleichzusetzen.
1.2 Unterschied Business-Visum und Arbeitsvisum
Das Businessvisum ist in Deutschland streng vom Arbeitsvisum zu unterscheiden. Ein Business-Visum ist in der Regel auf eine bestimmte Dauer begrenzt (z. B. 30, 60 oder 90 Tage) und kann nicht in eine Aufenthaltserlaubnis umgewandelt werden. Eine Arbeitsaufnahme oder das Erbringen von entgeltlichen Dienstleistungen ist mit einem Geschäftsvisum (mit ein paar Ausnahmen) nicht erlaubt. Ein Arbeitsvisum berechtigt hingegen dazu, im Zielland einer langfristigen erwerbstätigen Beschäftigung nachzugehen. Es wird in der Regel ausgestellt, wenn ein ausländischer Arbeitgeber einen Arbeitnehmer offiziell anstellt.
2. Erlaubte Tätigkeiten Businessvisum (Geschäftsreise)
Bei der Einreise und dem Aufenthalt mit dem Businessvisum sollte beachtet werden, dass mit diesem nur bestimmte Tätigkeiten ausgeübt werden dürfen, da es sich beim Businessvisum nicht um ein offizielles Arbeitsvisum handelt. Mit dem Business-Visum dürfen in Deutschland gemäß § 16 BeschV nur die folgenden Tätigkeiten ausgeübt werden:
Durchführung von Besprechungen oder Verhandlungen
Besuch von Messen und Betreuung von unternehmenseigenen Messeständen
Vertragsangebote erstellen und Verträge abschließen
Durchführung eines Vertrages überwachen
einen inländischen Unternehmensteil gründen, überwachen oder steuern
Die aufgelisteten Tätigkeiten sind als Geschäftsreise Teil der sogenannten “Nichtbeschäftigungsfiktionen” (§ 30 BeschV). Weitere Tätigkeiten dürfen mit dem Businessvisum nicht ausgeübt werden. Eine Überschreitung der Grenzen der Geschäftsreise stellt eine illegale Ausländerbeschäftigung und damit eine Straftat dar (siehe § 95 Abs. 1a AufenthG).
CONTACT US
Suchen Sie einen Rechtsanwalt im deutschen Immigrations- und Ausländerrecht? Wir unterstützen Sie gern in Aufenthaltsverfahren vor den Botschaften, Ausländerbehörden und Verwaltungsgerichten.
Kontaktieren Sie uns, um eine Beratung per Videocall mit einem deutschen Rechtsanwalt für Immigrationsrecht zu buchen!

VISAGUARD.Berlin Legal Services
3. Business Visum Deutschland Voraussetzungen
Um ein Business Visa für Deutschland zu erhalten, müssen Antragsteller folgende Anforderungen erfüllen:
Geschäftliche Einladung eines deutschen Unternehmens oder Geschäftspartners
Nachweis von Reiseplanung & Reisezweck (z. B. Meetings, Vertragsverhandlungen, Messen)
ausreichend finanzielle Nachweise zur Deckung der Reisekosten
Reisekrankenversicherung mit einer ausreichender Deckungssumme
Nachweis der Rückkehrwilligkeit nach Beendigung der Dienstreise
Die Voraussetzungen für ein Businessvisum können sich je nach Land unterscheiden. Die genauen Voraussetzungen für das Business-Visum sind im Zweifel auf der Homepage der deutschen Botschaft in Ihrem Heimatland zu recherchieren, wenn entsprechende Merkblätter vorhanden sind.
4. Schritt-für-Schritt Anleitung Business-Visum
4.1 Guide Business-Visum beantragen
Die Beantragung eines Geschäftsvisums für Deutschland erfolgt über die deutsche Botschaft oder das Konsulat im Heimatland. Um ein Business-Visum für Deutschland zu beantragen, müssen Sie wie folgt vorgehen:
Schritt 1: Terminvereinbarung bei der zuständigen Botschaft oder einem Visa Application Center (z. B. VFS Global oder TLS Contact)
Schritt 2: Ausfüllen des Online-Visumantrags über das VIDEX-System der deutschen Behörden
Schritt 3: Zusammenstellung der benötigten Unterlagen (Reisepass, Einladungsschreiben, Nachweise über Geschäftsbeziehungen)
Schritt 4: Persönliches Interview und Abgabe der biometrischen Daten
Schritt 5: Bearbeitung des Antrags (in der Regel 7-15 Werktage)
Schritt 6: Erhalt des Visums und Einreise nach Deutschland
4.2 Visumgebühr und Bearbeitungszeit Businessvisum
Die Visumgebühr für ein Businessvisum beträgt derzeit 90 Euro und wird regelmäßig angepasst. Die Bearbeitungszeit variiert je nach Auslastung der Botschaft, dauert aber in der Regel zwischen 14 und 21 Werktagen.
Fazit
Das Business-Visum für Deutschland ist ein zentrales Thema für internationale Geschäftsreisende, Unternehmer und Investoren, die kurzfristig geschäftliche Aktivitäten in Deutschland planen. Im Unterschied zum Arbeitsvisum berechtigt es nicht zur Erwerbstätigkeit, sondern ausschließlich zur Durchführung klar definierter Geschäftstätigkeiten wie Vertragsverhandlungen, Messebesuchen oder Unternehmenssteuerung gemäß § 16 BeschV. Für eine erfolgreiche Beantragung sind insbesondere die Einladung eines deutschen Geschäftspartners, die Reiseplanung sowie ausreichende finanzielle Mittel nachzuweisen. Wer mit dem Business-Visum Deutschland die rechtlichen Rahmenbedingungen einhält, sichert sich einen reibungslosen und rechtssicheren Zugang zum deutschen Markt.